Kategorien
Allgemein

Eh kein Wunder …

So, jetzt weiß ich es.

Elmar ist schuld! Jawolll!

Ich meine, er sagt, dass ich Stress mache, und bis dato habe ich das ja mehr oder weniger vorbehaltlos geglaubt.

Weil:

  1. Er wird schon recht haben.
  2. Ich hab jetzt nicht so die Zeit, darüber ausführlich nachzudenken.
  3. Aber: Warum sollt er es sonst sagen?
  4. Ergo: Siehe 1.

Falls Sie vermutet haben, dass bei mir alles eher rational abläuft. Ja. Spart Zeit. Ist richtig und …. ähm … weiß ich jetzt auch nicht. Besprechen wir, wenn wir Zeit haben.

Jedenfalls: Wir sitzen im Restaurant. Im ENTSPANNUNGSURLAUB.

Köstliche Speisekarte, schöne Umgebung. Gut, sieht man nicht, ist ja schon finster draußen. Aber PRINZIPIELL. (Hätt man nicht so lang gelesen, hätt man einen Spaziergang machen können. Aber GUT!)

So. Restaurant. Feine Angebote.

Stressmacherin (bester Laune): Super Speisekarte! Hab schon was. Können wir bestellen?

Elmar (laaaaaangsam): Muss erst schauen.

Stressmacherin (gemütlich, nach 2, 3  oder 10 Minuten): Gehts dann? (fühlt sich eloquent und voll in ihrer Mitte)

Elmar (brüllt): MUSST DU MICH IMMER HETZEN?

Stressmacherin: Grummel.

Stressmacherin: faltet kleine Papier-Segelschiffe, Papier-Krönchen, Papier-Hütchen, plaudert mit der Kellnerin, gestaltet den Raum um, streicht die Wände …

Stressmacherin (vooooll entspannt, weil ist ja Urlaub): UUUUnd hast du was gefunden?

Elmar (brüllt): MUSST DU MICH IMMER HETZEN?

Stressmacherin: Grummel.

… Etwas später …

… Eigentlich: gefühlt eine Million Jahre später …

 

Elmar: Können wir jetzt ENDLICH bestellen?!!

Stressmacherin (schluckt entspannt eine Serviette, an der sie gekaut hat, hinunter): Gerne. LIEBLING!

… Etwas später …

Stressmacherin (fröhlich): Ohhhhh. Das war gut. Sehr köstlich. Und so schnell. Hats dir geschmeckt?

Elmar: Grummel.

Stressmacherin: Was denn? War doch prima? Und sehr schnell?

Elmar: Zu wenig.

Stressmacherin: Wie? Du hattest doch eine Riesenportion Schlutzkrapfen? (Anm: Sehr große Portion von … Schlutzkrapfen. Tirolerisch halt. So was mit Teig und Erdäpfel … Schlutzkrapfen eben. Kann man googlen…)

Elmar: Ja, aber nur fünf.

Stressmacherin: Aber die waren doch seeehr groß?

Elmar: Nur fünf?

Stressmacherin: Aber doch sehr groß!

Elmar: Aber NUR fünf!

Stressmacherin: Aber … (geht lang so weiter …)

Elmar: Fünf ist zu wenig. Es müssen ganze Schüsseln voll sein. Meine Mama hat das auch gewusst. So geht das Rezept!

Stressmacherin: hahaha, kicher …

Elmar (schaut strafend): !!!

Stressmacherin (kichernd): Rezept? So geht das Rezept?

Elmar (schaut strafend): !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Stressmacherin (erkennt den Ernst der Situation): Ah so? Zu wenig.

Elmar (nachdrücklich): Ja. So geht das Rezept.

Stressmacherin (verständnisvoll nickend und sinnierend): Ja, ja, ja, ja, ja …

Stille.

Stressmacherin: Magst eine Nachspeise?

Elmar (vorwurfsvoll den Kopf schüttelnd): Nein! Bin voll. Das war ja sehr sättigend! Wie soll ich jetzt noch was runterkriegen?

 

 

Von Die Stressmacherin

Stressmacherin

2 Antworten auf „Eh kein Wunder …“

Ich fühle so richtig mit euch! ;)))
Fünf Schlutzkrapfen geht nun mal gar nicht. Fünf ist eine Primzahl, da kann und darf man nicht aufhören. Das geht einfach nicht, wenigstens sollte es ein Vielfaches von drei sein… Ach, allein die Anzahl von fünf (!!!) Schlutzkrapfen hätte mich während des Essens vollkommen gestresst. Meine Bewunderung, dass ihr das dann doch noch so gut hinbekommen habt.
Hauptsache, es hat geschmeckt! :)))
Liebe Grüße, Christiane

PS: Liebe Grüße an Elmar!
PPS: Total süß geschrieben und sehr witzig. Großes Kompliment!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert