Es begann eigentlich wie immer.
Verlagschef Elmar traf auf Verlagsleiterin Stressmacherin. Beide ein bisschen müde, aber erfreut einander zu sehen.
Die strikten Verlegerinnen-Regeln lauten:
- Regel: Wir reden nicht über den Goldegg Verlag.
- Regel: Wir reden nicht über den Goldegg Verlag.
- Regel: Wenn wir doch über den Goldegg Verlag reden, reden wir nicht darüber, dass wir über den Goldegg Verlag geredet haben.
Es „warad“ (es „wäre“ für die deutschen Kollegeinnen und Kollegen) nämlich wegen der Beziehungsebene.
Naheliegenderweise sprachen Frau und Herr Verlegerin dann über das „Schweißen“ – und warum Rohre eigentlich zusammenhalten.
Gut – das war eher die Überlegung der Stressmacherin.
Herr Verlagschef blickte etwas ungläubig.
„Und wie halten so Rohre dann zusammen, hä? Die haben ja keine Schrauben, dann muss man die eben irgendwie zusammenschweißen“ , klug die Stressmacherin.
Elmar: „???“
„Ja, wenn da also Rohre sind, zum Beispiel im Garten, und da muss man zwei aneinanderschrauben, muss man die halt zusammenpicken. Und das macht man mit … so einem Dings. Heißer Flamme eben. Wie beim Bleigießen. Oder?“
Elmar: „???“ ( Andeutung einer intellektuellen Verzweiflung.)
„Das ist praktisch wie Löten – nur andersherum.“ (Energisch die Verlegerin, im Bewusstsein des Verständnisses der technischen Welt.)
Elmar: „???“ (Fast nicht verdeckte intellektuelle Verzweiflung.)
Elmar: „Du weißt schon, dass ich das gelernt habe?“ (intellektuelle Verachtung?)
Stressmacherin (fröhlich): „Das Schweißen? Unsinn, als Mathematiker?“
Elmar: „Als Ausgebildeter … Also, ich war mal in den Steyr-Werken … und hab da die Ausbildung… und…“
Stressmacherin: „Ja, ja, aber das braucht man praktisch nie.Und vielleicht gehts auch nur ums Löten.“
Elmar (ungläubig): „Braucht man nie…? Das Schweißen … Und also das Löten ist doch… “
Stressmacherin (überzeugt): „Und das Löten. Ja. Braucht keiner. Nie. Also ich hab das noch nie gebraucht.“
Elmar (liebenswürdig): „Ja, aber nur, weil du das persönlich noch nie gebraucht hast, heißt das nicht ….“
Stressmacherin (überzeugt): „Papperlapapp. Keiner braucht das. Pass auf, ich beweis dir das!“
Elmar (verhaltend verwundert): „Das würde mich aber sehr verwundern, weil …“
Stressmacherin (gewinnend): „Schau: Was sind Stäbchen?“
Elmar (nachdenklich): „Stäbchen? Damit kann man was essen. Es stammt aus dem Kulturkreis der …“
Stressmacherin (rigoros): „Nix!“
Elmar (in Gedanken): „Ja, aber, wegen des chinesischen Essens! …“
Stressmacherin (überzeugt wie immer): „Nix! Siehst du! Stäbchen kann man auch häkeln!“
Elmar (wiederholt fassungslos): „Stäbchen kann man auch …?“ (Denkt ernsthaft darüber nach, was Häkeln ist.)
Stressmacherin (siegesgewiss): „Siehst du! Aber Schrauben haben die nicht! Deshalb muss man da nix schrauben und schweißen schon gar nicht. Klar so weit?“
Elmar: Ohne Worte.