Kategorien
Alltag im Hause Stressmacherin

Ist es Streit oder Dialog oder was anderes?

Dialogkompetenz im Hause Stressmacherin

Es ist so. Auch unter ganz normal zivilisierten Verlegerinnen- , Verlegerpaaren kann die Kommunikation manchmal … disbalanciert sein.

Sprich: Einer sagt was, der andere redet dazwischen, der Erste ist sauer, der Zweite beleidigt.

Die Diskussion nimmt einen völlig andere Verlauf als geplant. Ist so. Auch im Stressmacherinnenhaushalt, und das seit knapp 25 Jahren. Was dazu führt, dass man sich gelegentlich an den Kopf wirft: „Das hab ich dir schon vor 25 Jahren gesagt!“

So nebenbei:

  • Mathematischer Zugang zu Diskussionen (hat stets die eine Wahrheit, bis die andere bewiesen ist, bis einer beweist, dass das, was bewiesen wird, doch nicht stimmt) und
  • juristischer Zugang zu Diskussionen (Die Wahrheit ist, was man daraus macht und außerdem gibt’s nie nur eine Wahrheit und wenn doch, siehe Beginn des Satzes) …

sind halt manchmal nicht soooo kompatibel. Manchmal sogar sehr befruchtend und außerdem hat man dauernd was zu reden.

Jedenfalls: um das Beziehungsglück aufrecht zu erhalten, bedarf es natürlich irgendwann verschiedener Kommunikationsregeln ….

Zum Beispiel:

  • Wenn einer spricht, hält der andere den Mund.
  • Wenn der eine dreinredet, dann ist das …? Genau! Ein verwerfliches, frevelhaftes und untolerierbares Dreinreden.
  • Und der, der dreinredet, hat sich schuldbewusst des Dreinredens schuldig zu bekennen, worauf ihm auch verziehen wird.

So.

Kürzlich im Hause Stressmacherin: Schöne Diskussion zu irgendetwas wirklich Weltbewegendem zwischen Verleger und Verlegerin. Kein Streit, befruchtende Diskussion.

Stressmacherin führt aus, was sie meint, und hat schöne weltbewegende Gedanken, die sie gerne ausführen …

Da plappert der Herr Verleger drein …

Irritierter Blick der Stressmacherin – aber gut, schöne Unterhaltung, schönes Thema …

Stressmacherin (freundlich hinweisend): „Jetzt hast du mich aber grad unterbrochen, gell!“

Verleger Elmar (ohne Schuldbewusstsein): „Nein, ich wollt etwas sagen. Du hast nur noch gerade geredet.“

Stressmacherin (selbstbewusst): „Das ist die Definition von „unterbrechen“. Gell!“

Verleger Elmar (fröhlich): „Nur theoretisch.“

Stressmacherin (irritiert): „Sehr praktisch! Gell!!“

Verleger Elmar (schmeichelnd): „Das siehst du nur so. Du hast so gute Gedanken gebracht, da wollte ich dir gleich zustimmen!“

Stressmacherin (unbeeindruckt): „Wurscht! Du hast mich unterbrochen! Und das ist verboten. Gell!!!!!“

Verleger Elmar (nachdenklich): „Ich hab dich nicht unterbrochen.“

Stressmacherin (Nachdenklichkeit vortäuschend): „Nein, eh nicht. Versteh ich, du hast nur nicht gehört, dass ich rede.“

Verleger Elmar (siegessicher): „Nein! Das war eine Dialog-Synchronisation.“

Stressmacherin (ungläubig): „War was?!“

Verleger Elmar (gütig erklärend): „Ja, das war dialog-synchron. Ich hab schon gewusst, was du sagen wirst, und hab da dann  den Faden aufgenommen.“

Stressmacherin (überlegt den Faden endgültig und aggressiv zu durchtrennen): „Hä!“

Verleger Elmar (tätschelt Stressmacherin): „Ja, das gibt’s. Wir sind so ein tolles Paar und deshalb ist das eben Dialog-Synchronisation.“

Stressmacherin (erliegt der Schnappatmung).

 

Kategorien
Termine

Anmeldeschluss für den einzigartigen Lehrgang Lektorat

Liebe Stressmacherinnen und Stressmacher,

Die Goldegg Training Medienakademie bietet einen einzigartigen Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung, der in Kürze startet. Es sind Plätze frei.

Profis aus der Verlagsszene geben ihr Wissen weiter und bereiten optimal auf ein Berufsleben in der Buchbranche vor.

Du willst was mit Büchern machen? Dann bist du da richtig.

Goldegg Training Medienakademie – Lehrgang Lektorat und Buchentwicklung

Lektorat und Buchentwicklung

Kategorien
Anti-Stress-Tipps

Nach dem Urlaub gleich wieder Stress?

Liebe Stressmacherin, lieber Stress macher,

Vorsicht, Vorsicht!

Ich weiß, Ihr habt alle keine Zeit. Pfui! Typische Stressmacher-Manier!

Eh klar: trillionenweise E-Mails im Posteingang, obwohl man eigentlich noch dran gewöhnt ist, lässig zum Hotelfrühstück zu schlendern.

Nächster Halt: Weihnachten …

Da kommt dann der Vorschlag: Lies doch mal ein Buch, das Tipps gegen Stress gibt, gar nicht so gut. Womöglich bekommt man das dann sogar noch um die Ohren geschlagen, weil der Adressat guter Ratschläge eben genau das nicht hat: Zeit, um Wälzer zu lesen. Dann lassen die Lesenden womöglich jeden zweiten Buchstaben aus beim Lesen und unter Umständen hat das dann gar nicht den gewünschten Effekt.

Daher nun ein Stressmacherin-Buchtipp – weil mit Stress kenn ich mich aus:

Ein Buch, das Zeit spart, aber auf jeden Fall weiterhilft. Auf den Punkt gebrachte nützliche Tipps und dazwischen gestreut kurze Infos über das Warum und Wieso. Kleine Comics illustrieren das Ganze.

Ich kann es aus Stressmacherin-Sicht – natürlich selbst gelesen –  empfehlen:

Das Buch von Edith Bayer, die ihre Erfahrungen als psychosoziale Beraterin mit Erkenntnissen aus der Hirnforschung im Buch „Erste Hilfe für den Berufsalltag“ zusammenfasst.  (Illustriert mit Zeichnungen der Comic-Künstlerin Renate Mowlam).

Ich fands prima und hab einen Haufen nützlicher Tipps drin gefunden. Bin völlig tiefenentspannt. Meistens jedenfalls.

Sehr praktisch auch für gestresste Stressmacher-Kleinkinder, wegen der Bilder. Obwohl, also das ist wieder eine ganz andere Geschichte …

Also, dann entspannt Euch!

Eure Stressmacherin

http://www.goldegg-verlag.com/book/stress/